„Rebirth in Athens“ – zugegeben, ich verstehe den Slogan der Distrikt-Konferenz 2018 in Athen nicht.
Soll die Rhetorik wiedergeboren werden, kehrt die Rhetorik in ihre Heimat zurück
oder benötigt die Rhetorik eine Wiederauferstehung in Athen?

Sicherlich liegt es nahe, sich in einem Umfeld der politischen Rede mit Fragen der Rhetorik zu beschäftigen.
Doch sind die Akteure auf der politischen Weltbühne integer? Nein, sie sind nahezu ausnahmslos Sophisten. Diese Rednerschule ist zu verachten, zumindest von denen, die auf dem Boden der Ideen von Platon und Aristoteles stehen.
In diesem Sinne möge die Distrikt-Konferenz in Athen eine Bühne für (fallweise) Wahres sein.

Die Ausbildung in Rhetorik ist nur vergleichbar mit dem großen Waffenschein und erfordert deshalb ein besonderes Verantwortungsbewußtsein. In dieser Verantwortlichkeit treffen sich Toastmasters aus einigen Ländern Europas
vom 24. – 26. Mai 2018 in Athen, um organisatorisches zu klären und Wettbewerbsreden zu halten bzw. zu hören.

Aus den beiden Distrikten D59 und D 95 werden ab 1. Juli 2018 sechs (6!) neue Distrikte. Das gab es laut Balraj Arunasalam, DTM, dem Direktor der Region 11, innerhalb der Organisation Toastmasters noch nie. Deutschland verbleibt mit Dänemark, Norwegen und Schweden im Distrikt 95. Die polnischen Toastmasters haben in den letzten Jahren sehr viel Aufbauarbeit geleistet (neue Clubs gegründet) und werden nun ein eigener Distrikt.

Im Jahr 2007 wurde ich Mitglied bei Toastmasters.
Damals gab es nur den Distrikt 59 in Kontinental-Europa. Es waren Clubs von Warschau bis  Faro (im Süden von Portugal) und Malaga (im Süden von Spanien) im Distrikt 59 vertreten. Dieses enorme Wachstum der Zahl der Clubs in Europa in den letzten Jahren zeigt den Bedarf an persönlicher Entwicklung und die Bereitschaft der Menschen dies auch im Rahmen einer Ausbildung bei Toastmasters umzusetzen.

Claudia Cassel von den Steglitz Toastmasters hat dies für sich auch erkannt. Sie nimmt regelmäßig an den beiden Clubabenden im Monat teil und stellt sich gerne den Redewettbewerben bei Toastmasters. Dieses Mal hat sie sich beim Club-Wettbewerb der Steglitz Toastmasters qualifiziert, durfte beim Area-Wettbewerb und beim Division-Wettbewerb teilnehmen und konnte sich für den Distrikt-Wettbewerb in Athen in der Bewertungsrede qualifizieren.
Als Steglitz Toastmasters sind wir sehr stolz, wenn sich ein Mitglied unseres Clubs für den Wettbewerb bei der Distrikt-Konferenz qualifiziert.

Neben Claudia Cassel starten noch weitere fünf Teilnehmer am Wettbewerb.
Eine Rede wird für alle Wettbewerbsteilnehmer vorgetragen,
nach fünf Minuten Vorbereitungszeit treten die Bewertungsredner in der Reihenfolge des ausgelosten Startplatzes an.

Claudia Cassel hat sich gut vorbereitet und spricht exakt drei Minuten und fünfundzwanzig Sekunden (3:25).
Sie bleibt damit in der vorgeschriebenen Redezeit von 3:30. Routiniert arbeitet sie in ihrer Bewertungsrede die Stärken des Redners und der Rede heraus, äußert zwei Wünsche zur Verbesserung
und schließt mit ihrer Zusammenfassung die Bewertungsrede ab.

Die Begrüßung

Die eigene Meinung

Die Bewertungsrede

Die Ehrung

Am Samstagabend beim großen Gala-Dinner mit fünfhundert Gästen dann die Siegerehrung.

Claudia Cassel erreicht den zweiten Platz für die Steglitz Toastmasters. Claudia Cassel, wir gratulieren zu diesem großen Erfolg.

 

Wir freuen uns auf die nächste Distrikt-Konferenz in Göteborg in Schweden im Mai 2019 und laden alle Mitglieder der Steglitz Toastmasters dazu ein.

Pin It on Pinterest