Vielleicht warst du ja schon einmal bei einem Treffen eines Toastmasters Klub. Vielleicht interessierst du dich aber auch das Erste Mal für die Toastmasters. Dieser Beitrag soll dir einen allgemeinen Überblick geben wie ein Treffen abläuft. Vor allem aber natürlich soll es dir zeigen wie ein Treffen bei uns, den Steglitz Toastmasters, abläuft.
Ein Toastmasters-Abend in der Praxis
Ein Toastmasters-Treffen ist in der Regel Klub-Übergreifend ähnlich aufgebaut. Zunächst begrüßt der amtierende Präsident des Klubs die Mitglieder und Gäste. Bei der Vorstellung bekommen die Gäste bereits die Möglichkeit sich am Abend aktiv zu beteiligen. Häufig wird bei uns gefragt, wie die Gäste vom Klub erfahren haben. Danach geht es in die Moderation des geplanten Programm. Zu Beginn werden die verschiedenen Ämter von den Mitgliedern vorgestellt. Diese dienen der Qualitätskontrolle für das Toastmasters-Treffen. Die auch oft als kleinen Ämter bezeichneten Aufgaben umfassen den Zeitnehmer, Füllwortzähler, Zuhörer und Sprachstilbewerter. Nach dieser Einführung beginnt der Abend mit den vorbereiteten Reden. Diese können aus dem Grundlagen-Handbuch oder einem Fortgeschrittenen-Handbuch stammen. Diese Handbücher dienen den Mitgliedern als Leitfaden bei der Ausbildung der Redefähigkeiten. In einigen Klubs wird auch mit den Stegreifreden begonnen, die bei uns den zweiten Teil des Programms bilden. Bei den Stegreifreden handelt es sich um 1-2 minütige spontane Reden. Diese trainieren die Fähigkeit unvorbereitet mit einem vorgegebenen Thema umzugehen. Bei den Stegreifreden haben die Gäste die Möglichkeit mitzumachen. Dazu wird jeder Gast vorher in der Pause gefragt, ob er dies möchte. Niemand muss, wenn er nicht will. Der dritte Abschnitt des Programms bildet den Bewertungsteil. Mitglieder, die eine vorbereitete Rede gehalten haben, erhalten jetzt ein Feedback zu ihrer Präsentation. Insgesamt fällt das Feedback bei den Toastmasters immer sehr wohlwollend aus. Dies soll die Redner ermutigen weiter zu machen und an der eigenen Weiterentwicklung dran zu bleiben. Trotzdem ist hier auch Platz für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.
Gäste sind in den meisten Toastmasters-Klubs willkommen. Es gibt einige wenige geschlossene Klubs. Manche Klubs werden innerhalb von einzelnen Unternehmen gegründet und stehen somit nur den Mitarbeitern des jeweiligen Unternehmen zur Verfügung. Diese sind jedoch eher die Ausnahme. Bei den Steglitz Toastmasters sind uns Gäste jederzeit herzlich willkommen.
Ich hoffe dieser Beitrag konnte dir bereits einige Fragen beantworten und Lust auf einen Besuch bei uns machen. Wir freuen uns auf dich.