Auch in diesem Jahr fand am 07.09.2016 bei den Steglitz Toastmasters wieder der Herbstwettbewerb statt. Die Teilnehmer sind in den Kategorien  „vorbereitete humorvolle Rede“ in deutsch oder englisch und in der „Stegreifrede“ in deutsch oder englisch angetreten.

Dies war für alle Toastmaster-Mitglieder eine gute Gelegenheit, dem Publikum ihre erlernten Rede-Fähigkeiten in einer humorvollen Geschichte oder  einer spontanen Stegreifrede zu präsentieren.

Der Wettbewerb ist wie gesagt in zwei Teile untergliedert.

Die humorvolle Rede

Die vorbereiteten Reden sind wie der Name bereits sagt, vorher schriftlich von den Rednern vorbereitet worden. Sie haben sich ebenso mit der Präsentation ihrer Körpersprache und der Stimme während der Rede gezielt auseinandergesetzt.

Der besondere Reiz der humorvollen Rede ist, das Publikum zum Lachen zu bringen. Nicht jeder Witz kommt bei jedermann gleichermaßen gut an. Die Stimmung des Publikums, das Auftreten des Redners und auch die Übereinstimmung des Gesagten mit der Erscheinung des Redners, spielen eine entscheidende Rolle bei der Wirkung auf das Publikum. In dieser Kategorie des Wettbewerbs, sind neben sprachlichen Geschick und Sinn für Humor, ein Feingefühl für die Erzeugung eines Spannungsbogens gefragt.

Die Stegreifrede

Stegreifreden hingegen, werden aus dem Stegreif gehalten. „Aus dem Stegreif“ bedeutet wörtlich „ohne vom Pferd zu steigen“. Früher bezeichnete die Stegreifrede eine kurze Nachricht, die der Bote vom Pferd aus dem Empfänger im Sattel sitzend eilig zurief.

Das musste schnell gehen, weshalb diese Reden stets sehr kurz und knackig waren. Beim Wettbewerb der Stegreifrede ist es nicht viel anders. Außer dass es kein Pferd gibt, auf dem der Redner sitzt.

Nach dem der Redner eine Frage gestellt bekommen hat, hat er nur wenige Sekunden Zeit, sich eine Antwort – in Form einer Rede mit Einleitung, Hauptteil und Schluss – zu überlegen. In dieser Kategorie ist die Improvisationskunst und Kreativität der Teilnehmer gefragt. Es können sowohl wahre Geschichten erzählt, als auch geflunkert werden, was das Zeug hält. Besonders viel Phantasie verhilft dazu, Freiheit in den Gedanken zu erlangen und eine interessante, inspirierende oder lustige kurze Rede zu erspinnen. Das Ende entsteht während des Redens im Kopf des Redners und mit dem Blick auf die Zeit-Ampel. Die Zeit spielt bei den Toastmasters eine wichtige Rolle.

Für die Stegreifrede haben die Teilnehmer 1-2:30 min Zeit. Das heißt, die Gedanken müssen unter Zeitdruck kreativ fließen, eine Struktur aus Einleitung, Hauptteil, Schluss sich durch die Rede ziehen und gleichzeitig eine passende Körpersprache und stimmliche Vielfalt die Rede unterstreichen.

Gar nicht so einfach….wenn man von sich erwartet, diese Fähigkeiten auf Anhieb zu können.

Deshalb üben die Steglitz Toastmasters die Kunst der Rhetorik regelmäßig zweimal im Monat beim Clubtreffen. Einmal im Jahr beim Herbstwettbewerb demonstrieren die Mitglieder, welches Können sie in der vorbereiteten humorvollen Rede und der Stegreifrede entwickelt haben. Jedes teilnehmende Mitglied dient hier als Lehrobjekt für die anderen.

Gleichzeitig trainiert es die Gewinner darin, Erfolg anzunehmen und auszuhalten. Bei den Toastmasters wird nämlich viel applaudiert – auf dem Weg zur Bühne, auf der Bühne und auf dem Weg von der Bühne.

Die Wahl der Gewinner

Wer die besten Redner des Wettbewerbs sind, darüber entscheidet eine ausgewählte Richterjury. Die Mitglieder der Jury sind den Teilnehmern unbekannt. Damit wird eine Einflussnahme vermieden.

Die Richter urteilen anhand definierter Kriterien zu stimmlicher Vielfalt, Körpersprache, Rede-Effekt beim Publikum, Grammatik oder Enthusiasmus, welche Rede technisch die Beste ist.

Am Ende der Wettbewerbe, werden die am besten platzierten der beiden Kategorien geehrt. Teilnehmer können sowohl in deutsch, als auch in englisch teilnehmen. Gewertet wird natürlich getrennt.

Die ersten beiden Gewinner jeder Kategorie qualifizieren sich für die nächste Ebene, den Area-Wettbewerb. Dies ist der Ausscheid der besten Redner in den genannten Kategorien zwischen 4 Berliner Clubs.

Die diesjährigen Gewinner des Clubwettbewerbs sind:

Humorvolle Rede deutsch

1. Platz Reinhard Frede

2. Platz Susanne Hake

Stegreifrede deutsch

1. Platz Josephine Brunner

2. Platz Stephen Gaméz-Müller

3. Platz Joschka Rietz

Humorvolle Rede englisch

1. Susanne Hake

Stegreifrede englisch

1. Susanne Hake

2. Josephine Brunner

Vielen Dank an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung des Abends mitgewirkt haben. Und natürlich an alle Gäste und Mitglieder, die die Redner mit ihrem donnernden Applaus auf der Bühne unterstützt haben.

Gäste sind natürlich, wie an allen Clubtreffen der Steglitz Toastmasters, immer herzlich willkommen – jeder 1. und 3. Mittwochabend im Monat um 19:30 Uhr in der .garage Berlin.

Wir freuen uns auf euch und drücken unseren Finalisten die Daumen für den kommenden Wettbewerb.

Pin It on Pinterest