Ein Höhepunkt im Steglitz Toasmasters Jahr ist der Herbstwettbewerb. Die Teilnehmer treten in den Wettstreit der humorvollen Rede und der Stegreifrede an. Dieser Herbstwettbewerb findet dieses Jahr am 16. September statt. Gäste sind wie zu jedem Klubabend, herzlich eingeladen als Zuschauer auch hier dabei zu sein.

An diesem Tag sind gute Unterhaltung und spannende Themen garantiert. Die Mitglieder zeigen im Wettbewerb, was sie gelernt haben. Die Gäste können schon durch einfaches Zuhören eine Menge lernen. Wie zum Beispiel:

Wie gliedere ich eine mitreißende Rede?

Wie wird eine Geschichte wirkungsvoll aufgebaut?

Wie funktioniert der Spannungsbogen und wann setze ich ihn ein?

Wie erzeuge ich lebhafte Bilder bei den Zuhörern?

Das klingt interessant. Wie läuft so ein Redewettbewerb eigentlich ab?

Um möglichst viele Redner zu Wort kommen zu lassen, beginnt dieser Abend etwas früher als ein normaler Klubabend schon um 19 Uhr statt um 19:30 Uhr. Bevor es losgeht, bekommen die Teilnehmer und die Schiedsrichter ihre letzten Informationen und Anweisungen zum Ablauf. Dann wird die Reihenfolge der Redner ausgelost. Mit dem Eröffnungsritual beginnt der Wettbewerb um die beste humorvolle Rede.

Der Moderator kündigt den ersten Redner und dessen Titel an. Mit viel Applaus betritt der Redner die Bühne und gibt seine vorgefertigte Rede zum Besten. Dazu hat er fünf bis sieben Minuten Zeit. Die strenge Zeitvorgabe soll den Redner dazu bringen, auf den Punkt zu kommen. Die Redezeit wird durch eine Ampel signalisiert. Nach erreichen der minimalen Redezeit leuchtet sie grün. Nach erreichen der halben Redezeit leuchtet sie gelb.Um an Ende der Redezeit rot zu leuchten. Der Redner hat nun noch 30 Sekunden Gnadenfrist. Nach der Rede genießt der Redner seinen Applaus und setzt sich wieder, um seinen Mitstreitern zu lauschen. Jetzt haben die Schiedsrichter Zeit ihre Wertung zu notieren.

Auf diese Weise betritt ein Redner nach dem anderen die Bühne. Nach der letzten humorvollen Rede gibt es eine kurze Pause. Nun ist Zeit, sich über die rhetorischen Eindrücke auszutauschen und die erfolgreichen Redner zu beglückwünschen. Wobei jeder Redner vor allem seines Mutes wegen echte Anerkennung findet.

Nach der Pause folgt der zweiten Teil des Abends – der Wettbewerb der Stegreifreden. Eine Stegreifrede ist eine spontane Rede, dessen Thema erst kurz vorher bekannt gegeben wird. Demzufolge gibt es auch keine Vorbereitungszeit. Allerdings beziehen sich die Themen auf allgemeine Inhalte, zu denen jeder etwas zu sagen hat.

Wieder bekommen die Teilnehmer und die Schiedsrichter ihre Anweisungen. „Briefing“ nennt man das im Fachjargon. Auch hier wird die Reihenfolge der Stegreifredner ausgelost.

Da alle Teilnehmer ihre Rede zum gleichen Thema vortragen, werden vor der Verkündung dessen, alle Redner aus dem Saal gebeten. Nacheinander kommen sie alle einzeln wieder herein, bekommen das Thema vorgestellt und dürfen nun ein bis zwei Minuten darüber eine kurze Rede halten. Diese Reden gliedern sich ebenso wie die vorbereiten humorvollen Reden in Einleitung, Haupt- und Schlussteil. Auch hier leuchtet die Zeitampel grün nach einer Minute, gelb nach einer Minute und dreißig Sekunden und rot nach zwei Minuten. Das Signal für den Redner, zum Ende zu kommen. Anschließend erfreut sich der Teilnehmer an seinem Applaus und begibt sich auf seinen Platz zurück. Erst jetzt betritt der nächste Teilnehmer in den Saal. Währenddessen notieren die Schiedsrichter sich ihre Wertung.

Sind alle Reden gesprochen, werden alle Teilnehmer geehrt. Die jeweils drei bestplatzierten der humoristischen Reden und der Stegreifreden werden mit einem Pokal gewürdigt. Alle anderen Teilnehmer erhalten natürlich auch eine anerkennende Teilnehmerurkunde. Denn vor einem Publikum auf der Bühne zu stehen und eine Rede zu halten, erfordert neben dem rhetorischen Können vor allem Mut.

Schlussendlich lernen die Gäste an diesem Abend nicht nur viele interessante Menschen kennen, erleben den wohlwollenden Umgang in einem der Toastmasters Klubs und den Aufbau einer wirkungsvollen Rede. Was besonders klar wird ist, dass jeder mit ein bisschen Mut und Selbstvertrauen zu einem überzeugenden Redner werden kann.

Deshalb sind Gäste wie an jedem anderen Abend auch am Wettbewerbstag herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf euren Besuch am 16.September 2015 um 19 Uhr in der .garage Berlin, Holsteinischen Straße 39-40 in 12161 Berlin Steglitz.

Pin It on Pinterest