Ein Workshop von Cordelia Schwarzkopf
Hast du so eine Situation auch schon erlebt? Plötzlich fragt dich jemand nach deiner Meinung und du musst eine spontane Rede halten. Ungeübt kann das schlagartig Schweißausbrüche hervorrufen. Gerade dann, wenn wichtige Personen aus deinem Umfeld mit dabei sind.
Die gute Nachricht ist: Auch die Fertigkeit für gute spontane Reden kann trainiert werden. Bei einem Toastmasters Clubtreffen üben wir Stegreifreden deshalb jedes Mal. Das ist auch gleichzeitig der Teil des Abends, an dem Gäste aktiv mitwirken können.
Hin und wieder findet bei uns im Club, statt dem Üben in Form von Praxis, ein überwiegend theoretischer Workshop statt. Dieses Jahr hat unser Mitglied Cordelia Schwarzkopf uns wertvolle Tipps für gelungene Stegreifrede an die Hand gegeben. Und Sie hat uns verraten was zu tun ist, wenn einem einmal gar nichts einfällt.
Dies ist ein Auszug aus dem Workshop Stegreifreden
Zunächst einmal benötigst du für deine Rede Material. Dafür gibt es eine Vielzahl an Quellen. Diese sind hier unter dem Begriff des inneren Archiv zusammengefasst. Je mehr Material dir zur Verfügung steht, desto mehr Möglichkeiten hast du, um deine Rede zu entwickeln.
Wenn du eine spontane Rede halten willst ist die Struktur entscheidend. Sie ist dein roter Faden für dein Konzept. Außerdem sorgt eine sinnvolle Struktur dafür, dass deine Zuhörer deinen Inhalt verstehen können. Bei der Struktur gibt es viele Möglichkeiten. Hier findest du einige Beispiele:
- 3 spezifische Punkte die du bei einem Thema ansprichst
- du wanderst durch die Zeit: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
- Pro und Contra
- du beschreibst etwas bis ins kleinste Detail
- du gehst vom Besonderen hin zum Allgemeinen
- du erzählst eine Geschichte
Bei der Beschreibung bis ins kleinste Detail fängst du mit einer allgemeinen Betrachtung an und wirst dann immer genauer. Du kannst immer mehr Details beschreiben oder Vermutungen und Thesen aufstellen. Probier es mit diesem Beispiel doch einfach mal aus:
Wenn gar nichts mehr hilft, dann kommt die Notfallhilfe zum Einsatz. Diese Hilfe kommt zum Einsatz, wenn es dir schwer fällt einen Bezug zum Thema zu finden. Hier ist meine Interpretation der vorgestellten Hilfsmittel:
- eine Stegreifrede muss nicht wahr sein (bei Toastmasters)
- Fakten und Fiction darfst du vermischen
- du kannst auch das Thema wechseln
- beantworte das Gegenteil der Frage
- schnapp dir ein Schlüsselwort und rede darüber
- vertraue dir selbst und deine Ideen
- verwende deine erste Idee die dir einfällt
- lass dich auf deine Ideen ein
- hab Spaß und nimm es nicht zu ernst
Jetzt bist du bestens vorbereitet für deine nächsten Stegreifreden. Nutze doch gleich die nächste Gelegenheit dazu und besuche unseren Clubabend. Hier bekommst du die Möglichkeit dich auszuprobieren. Denn wie bei allem im Leben hilft auch bei der Stegreifrede nur konsequentes üben.
Unsere Clubtreffen finden immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Wir freuen uns auf deinen Besuch bei uns.